Wir bauen in 50259 Pulheim ein Einfamilienhaus als KfW 55 Effizienzhaus:


Bauvorhaben in 50259 Pulheim (Stand: 2.4.2025)
In 50259 Pulheim entsteht seit Mitte Herbst 2024 ein nach Bauherrenwünschen individuell geplantes Einfamilienhaus (Baukörper: 768,71 m³) auf Bodenplatte. Insgesamt 168,58 m² Wohnfäche, verteilt auf EG+DG.
Vor Baubeginn wird der Abriss des Altbestandes (Haus & Nebengebäude) vom Bauherren veranlasst.
Ausgestattet wird dieses Gebäude u.a. mit einem Satteldach mit Zwerchgiebeln, Luft-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung EG/DG in allen Räumen. Weitere Highlights sind u.a. eine Wallbox, elektrische Rollläden aus Aluminium, ein vollautomatischer Kalkschutz (JUDO i-balance 15) mit Leckageschutzsystem für die Hauswasserinstallation. (Der Hochwertige Kalkschutz schützt die Trinkwasserinstallation und den Boiler).
Nahtlos an das Haus angebunden entsteht ein Carport mit Abstellraum in Bauherren-Eigenleistung.
Errichtet wird das Haus im heutigen KfW-55 Standard. Erreicht wird dieser Standard mit unseren hochdämmenden Außenwänden (36,5 cm Poroton T9), entsprechender Dämmung sowie einer Viessmann Luft-Wärmepumpe Vitocal 200-S.
Visualisierung des Bauvorhabens
Besichtigung
(Beachten Sie bitte, das eine eigenständige Besichtigung oder das generelle Betreten der Baustelle nicht erlaubt ist.)
Dokumentation des Bauvorhabens | Stand: 2.4.2025
Aktualisierung nach Baufortschritt
Es wurde bereits mit der Rohinstallation begonnen. Hier werden sämtliche Leitungen für Heizung, Sanitär und Elektro, die unter Putz bzw. Estrich verlegt werden müssen, fertiggestellt. Das bedeutet, auch Ventile, Verteiler, Absperrgruppen und zum Schluss die Fußbodenheizung werden verlegt. Erst danach wird dann der Estrich aufgebracht.
Die Trockenbauer haben parallel in der oberen Etage die Dämmung, Folie und Lattung angebracht.
Die Sockelabdichtung ist erfolgt, die Vorbereitungen für die Erdgeschoß-Decke erledigt. Danach wurden bereits die Filigran Deckenplatten mit Aufbeton gesetzt, mit einer Gesamtstärke von 25 cm.
Inzwischen laufen die Maurerarbeiten der Außen- und Innenwände des Dachgeschosses sowie die Herstellung der dort aufliegenden Ringanker – Konstruktionen.
Baubeginn im Oktober 2024 mit den Erdarbeiten und Herstellen des Gründungspolsters unter der Bodenplatte. Die Tragschicht besteht min. 50 cm aus Naturschotter 0/45. Danach erfolgte die Baustelleneinrichtung (Aufbau Baustellenkran), Schnurgerüst und Vermessereinsatz sowie die Feineinmessung des Gebäudes.
Anfang September begann der vollständige Rückbau der Bestandsimmobilie inklusive Keller (Entkernung des Gebäudes mit Materialtrennung und getrennter Entsorgung) – vom Bauherren veranlasst und durchgeführt. Danach erfolgte die lagenweise Rückverfüllung der Baugrube.
Noch dieses Jahr beginnt der Bau des Einfamilienhauses durch ARTOS-HAUS.
Diese Seite wird nach Baufortschritt regelmäßig aktualisiert.
Bitte schauen Sie bald wieder vorbei.
© Alle Bilder: Copyright Artos-Haus 2024/2025 | Artos Bauleitung vor Ort: Thomas Braun